In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige zu den bestehenden verfahrensrechtlichen Vorgaben aus der Zivilprozessordnung (ZPO), dem Familienverfahrensgesetz (FamFG) und weiteren relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Änderungen und Ergänzungen, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Ihre Tätigkeit als Sachverständige ergeben.
Die DSGVO hat nicht nur Ihre tägliche Arbeit als Sachverständige beeinflusst, sondern auch zu Unsicherheiten in der Praxis geführt. Klagen wegen möglicher Datenschutzverletzungen bis hin zu zivilrechtlichen Verfahren sind zunehmend ein Thema. Auch die Anforderungen der Datenschutzbeauftragten der Länder, die nach Beschwerden von Betroffenen tätig werden, können Auswirkungen auf Ihren Gutachtenprozess haben. Diese Anforderungen ergeben sich oft direkt aus der DSGVO und erfordern ein datenschutzkonformes Vorgehen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der DSGVO zu geben und Ihnen aufzuzeigen, wie Sie sich rechtssicher und datenschutzkonform verhalten können.
Die relevanten Bestimmungen der DSGVO für Ihre Tätigkeit im Familienrecht
Unterschiede und Ergänzungen im Vergleich zu den bisherigen Verfahrensordnungen
Konkrete Beispiele, wie die DSGVO Ihr Vorgehen als Sachverständige beeinflussen kann
Diskussion Ihrer Praxisbeispiele
Handlungsempfehlungen für datenschutzkonformes und rechtssicheres Vorgehen
Dieses Seminar richtet sich an Sie, wenn Sie Ihre familienrechtspsychologischen Begutachtungen DSGVO-konform gestalten möchten. Sie lernen Strategien kennen, mit denen Sie sich gegen mögliche Beschwerden wegen Datenschutzverletzungen absichern. Gemeinsam identifizieren wir potenzielle Fallstricke und erarbeiten praxisnahe Lösungen, damit Sie die Herausforderungen der DSGVO souverän meistern.
Salzgeber, J. 2024. Familienpsychologische Gutachten 8.Auflage. München Beck.
Weber, M.: Auswirkungen der DSGVO für Berufsbetreuer und Sachverständige in Kindschaftssachen, NZFam 2018, 865, 872.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)