Die Positive Psychologie als ressourcenorientierte Wegbegleiterin

Die Positive Psychologie als ressourcenorientierte Wegbegleiterin

Ressourcen stärken mit dem PERMA-Modell

Die Positive Psychologie als ressourcenorientierte Wegbegleiterin

Ressourcen stärken mit dem PERMA-Modell

Nicht nur in Zeiten der Sorgen und Krisen ist es empfehlenswert, persönliche Ressourcen aktiv zu stärken. Die Positive Psychologie bietet hierfür eine Vielzahl fundierter Strategien. In diesem Seminar erfahren Sie, dass hinter der Positiven Psychologie weitaus mehr steckt als ein Modebegriff und lernen gleichsam wirksame Ansätze für Ihren Alltag kennen.

Die Positive Psychologie umfasst eine wissenschaftlich fundierte Strömung innerhalb der Psychologie, die sich damit auseinandersetzt, was das Sinn-Erleben und das Wohlbefinden des Menschen anregen und unterstützen kann. Dabei erkennt sie an, dass sich jeder Mensch durch Stärken und Schwächen auszeichnet und auch das Leben gleichermaßen durch Höhen und Tiefen gekennzeichnet ist. Entsprechend besteht das Ziel nicht darin, Negatives vermeiden zu wollen, sondern Wege aufzuspüren, wie Menschen unter verschiedenen Umständen Zufriedenheit sowie Erfüllung finden und ihre Stärken ausleben können.

Wesentliche Inhalte:

  • Wurzeln und Grundhaltung der Positiven Psychologie

  • Ein kurzer Blick in die Wissenschaft: Wie fundiert ist die Positive Psychologie?

  • Das PERMA-Modell nach Seligman – Eckpfeiler und Selbstcheck

  • Mit dem PERMA-Modell Ressourcen aktivieren

  • Austausch und Diskussion zu praktischen, stärkenden Strategien für den (Arbeits-) Alltag

Nutzen und Mehrwert:

Am Ende des intensiven Tagesseminars wissen Sie, was sich hinter dem medienwirksamen Schlagwort „Positive Psychologie“ verbirgt und auf welchem wissenschaftlichen Fundament sich diese Strömung bewegt. Mithilfe des PERMA-Modells können Sie wichtige Strategien zur Ressourcenstärkung sowie konkrete Maßnahmen ableiten, mit denen Sie eine positiv-psychologische Grundhaltung in Ihrem Alltag persönlich erproben können.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Für diese Veranstaltung erfolgt keine Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Berlin.

Eignung:

PsychologInnen; HR-Fachkräfte; Coaches + SupervisorInnen; Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Fr.20.06.202509:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Vielen Dank für diese gelungene Veranstaltung! Das Thema war spannend, und die vielen kleinen hilfreichen Tools und Ideen waren eine große Bereicherung. Besonders wertvoll waren auch die Literaturempfehlungen und weiterführenden Informationen.
quotation-marks
Frau Stefanie Richter-Killenberg hat das Thema sehr gut strukturiert vermittelt und mit vielen Anwendungsbeispielen untermauert. Besonders wertvoll fand ich, dass sie auch erläutert hat, wie man die Aspekte der Positiven Psychologie in der Team- und Führungskräfteentwicklung anwenden kann. Herzlichen Dank.
quotation-marks
Diese Onlineveranstaltung hat technisch wie immer hervorragend geklappt. Toll war das „Kurzformat“ von 4 Stunden. Inhaltlich wurden meine Erwartungen voll erfüllt! Die Dozentin hat das Thema wirklich sehr übersichtlich, interessant und anregend aufbereitet! Vielen Dank und gerne wieder!
quotation-marks
Die Dozentin verfügt über ein herausragendes Fachwissen und konnte fachliche Beiträge stets treffend ergänzen und einbetten. In der kurzen Zeit habe ich viele wertvolle Erkenntnisse, Methoden und Techniken mitnehmen können.

Das könnte Sie auch interessieren