Sie lernen in diesem Seminar Grundregeln für die Gestaltung des Glaubhaftigkeitsgutachtens kennen. Zudem wird die Erstattung des mündlichen Gutachtens in der Hauptverhandlung und kompetentes Verhalten der Sachverständigen praxisnah veranschaulicht.
Das Seminar orientiert sich an den häufigen Fehlern bei der Erstellung des vorläufigen schriftlichen Glaubhaftigkeitsgutachtens. Diese werden anhand von Beispieltexten veranschaulicht. Zudem wird das angemessene Verhalten der Sachverständigen vor, während und nach der Erstattung des mündlichen Gutachtens erläutert.
Struktur und Aufbau des schriftlichen Gutachtens
Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Analyse häufiger Fehler
Ablauf der Hauptverhandlung
Fragerecht der Sachverständigen und Dokumentation von Informationen
Verhalten der Sachverständigen in der Hauptverhandlung und in den Pausen
Das Seminar fokussiert auf aussagepsychologische Fragestellungen und befähigt Sie, entsprechende Gutachten zu verfassen und bei der mündlichen Hauptverhandlung sicher aufzutreten. Sie werden mit den Formalia der mündlichen Gutachtenerstattung vertraut gemacht und lernen, Ihre Rolle als Sachverständige oder Sachverständiger kompetent auszuüben.
Aymans, M. (2005): Die Qualität sachverständigen Handelns bei der aussagepsychologischen Begutachtung von Zeugenaussagen. München: Herbert Utz Verlag.
Köhnken, G. (2019): Fehlerquellen in aussagepsychologischen Gutachten. In: R. Deckers & G. Köhnken (Hrsg.): Die Erhebung von Zeugenaussagen im Strafprozess. Berlin: BWV. S. 25-69. 3. Auflage.
PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)