Psychologische Begutachtung im Jugendgerichtsverfahren

Psychologische Begutachtung im Jugendgerichtsverfahren

Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit und der Strafreife

Psychologische Begutachtung im Jugendgerichtsverfahren

Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit und der Strafreife

Das Seminar gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die wissenschaftlichen Standards der Beurteilung von jugendlichen und heranwachsenden StraftäterInnen und vermittelt die Grundlagen der forensischen Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (§3 JGG), der Schuldfähigkeit (§20, 21 StGB) und der Reife (§105 JGG).

Neben einem Einblick in die theoretisch-methodischen Grundlagen der forensisch-psychologischen Begutachtung im Rahmen des Jugendgerichtsverfahrens wird in dem Seminar vertiefend behandelt, wie eine wissenschaftlich fundierte psychologische Einschätzung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (§3JGG), der Schuldfähigkeit (§20,21 StGB) und der Reife (§105 JGG) vorgenommen wird. Anhand von "realen" Fallbeispielen erlernen Sie die wissenschaftlichen Standards und die fachlichen Herausforderungen der Beurteilung von jugendlichen und heranwachsenden Straftäterinnen und Straftäter.

Wesentliche Inhalte:

  • Erstellung von Stellungnahmen oder Gutachten

  • Aufbau von forensischen Expertisen

  • Wahl der passenden Methoden

  • Schriftliche und mündliche Erstattung der Einschätzung im Rahmen der Hauptverhandlung

  • Schwierigkeiten und Probleme

Nutzen und Mehrwert:

Durch die Verknüpfung methodischen Wissens mit realen Fallbeispielen lernen Sie im Seminar nicht nur den formalen Ablauf der Begutachtung, sondern Sie werden mit Hilfe des "Problem-based learning" auch dazu befähigt, diese Einschätzung selbst fundiert vorzunehmen und zu begründen. Zudem werden Sie auf die schriftliche und mündliche Erstattung der Einschätzung bei einer Hauptverhandlung vorbereitet.

Literaturempfehlungen:

Schütze, G. & Schmitz, G. (2003). Strafrechtliche Verantwortlichkeit, Strafreife und schädliche Neigung. In R. Lempp.,

Schütze, G. & Köhnken, G. (Hrsg.), Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters (S. 127-135). Darmstadt: Steinkopff.

Volbert, R. & Dahle, K.-P. (2010). Forensisch-psychologische Diagnostik im Strafverfahren. Göttingen: Hogrefe.

Hausmann, B. & Köhler, D. (2022). Rechtspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.

Von Buch, J., Müller, R. & Köhler, D. (2022). Einführung in die Rechtspsychologie. Grundlagen und Praxis der Forensischen und Kriminalpsychologie. Berlin: Springer.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen (Rechtsmedizin); Weitere (Psychiatrie + Psychotherapie); Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)

Seminarzeiten:

Fr.23.05.202509:00 - 17:00
Sa.24.05.202509:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Bilker Str. 36 | 40213 Düsseldorf
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Christiane Jähnig

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jähnig (030) 209 166 313 c.jaehnig@psychologenakademie.de
Das Seminar ist für Schwerpunkt B1 der Weiterbildung zum/zur Fachpsychologen/ Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs anerkannt. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Sehr gut strukturiert, sehr angenehme Gestaltung und Atmosphäre, wichtige Inhalte sehr verständlich, praxisbezogen und nutzbar vermittelt. Prof. Köhler ist ein authentischer und großartiger Dozent. Vielen Dank!
quotation-marks
Sehr praxisnah, anschaulich, interessant. Die Fortbildung hat Lust auf mehr gemacht!
quotation-marks
Alles top! Großes Interesse an diesem Themenfeld geweckt. Freue mich weitere Seminare von Herr Köhler zu besuchen.
quotation-marks
Guter Vortragsstil, sehr interaktiv.

Das könnte Sie auch interessieren