Psychologische Lerntherapie

Psychologische Lerntherapie

Lernstörungen: Theorie und Intervention Teil 1

Psychologische Lerntherapie

Lernstörungen: Theorie und Intervention Teil 1

Auf der Basis spezifischer Kenntnisse zu Ursachen, Diagnostik und Förderansätzen bei Lernstörungen sind qualifizierte Interventionen möglich. Das Modul vermittelt den aktuellen Kenntnisstand zu Interventionsmöglichkeiten bei Lese-/Rechtschreibstörungen und bei Aufmerksamkeitsstörungen.

Es wurden verschiedene multimodale Behandlungsansätze, die sich bei verhaltenstherapeutischen, kognitiven, lerntheoretischen, neuropsychologischen und systemischen Verfahren bedienen für die Behandlung von Lernstörungen entwickelt. Psychologische Lerntherapie berücksichtigt das Symptomtraining ebenso wie das Training kognitiver Basisfertigkeiten, die psychische Befindlichkeit und die Psychoedukation des sozialen Umfeldes. Im Seminar stehen die Behandlung von Lese-/Rechtschreibstörungen und Aufmerksamkeitsstörungen sowie adäquate Formen der Zusammenarbeit mit Bezugspersonen im Mittelpunkt.

Wesentliche Inhalte:

  • Schriftspracherwerb (Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung)

  • Modelle des Lesens und Rechtschreibens sowie deren neurologische Grundlagen

  • Vorläuferfertigkeiten: Phonologie, Gedächtnis, Sprachperzeption

  • Übersicht über lerntherapeutische Interventionsmethoden bei Lese-/Rechtschreibstörungen und Aufmerksamkeitsstörungen

  • Praktisches Üben von Interventionsverfahren

  • Förderdiagnostik und konkrete Therapieplanung

  • Eltern und Bezugspersonenarbeit 

Nutzen und Mehrwert:

Impulsvorträge, Gruppenarbeit und die praktische Anwendung von Interventionsverfahren erweitern Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für die qualifizierte lerntherapeutische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwierigkeiten beim Erwerb von Schreib- und Lesefähigkeiten und im Aufmerksamkeitsverhalten.

Wissenswertes:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) sowie eine stabile Internetverbindung.

Literaturempfehlungen:

Berger, N., Küspert, P., Lenhard, W., Marx, P. & Schneider, W. (2009). Würzburger orthografisches Training WorT. Berlin: Cornelsen.

Klatte, M., Steinbrink, C., Bergström, K. & Lachmann, T. (2017). Lautarium. Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Grundschulkinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Göttingen: Hogrefe.

Klicpera, C., Schabmann, A, Gasteiger-Klicpera, B & Schmidt, B. (2020). Legasthenie-LRS. München: Reinhardt.

Mayer, A. (2021). Lese-Rechtschreibstörungen (LRS). Paderborn: utb.

Müller, B., Richter, T. & Otterbein-Gutsche, G. (2020). Lesen mit Willy Wortbär. Göttingen: Hogrefe.

Reuter-Liehr, C. (2020). Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung, Band 1. Bochum: Verlag Dr. Winkler.

Schulte-Körne, G. & Galuschka, K. (2019). Lese-/Rechtschreibstörung (LRS). Göttingen: Hogrefe.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung; Studierende

Seminarzeiten:

Fr.14.03.202509:30 - 17:00
Sa.15.03.202509:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Stefanie Kusber

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Kusber (030) 209 166 335 s.kusber@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren