Psychotraumatologie und Akutversorgung

Psychotraumatologie und Akutversorgung

Theorie, Praxis und Forschung

Psychotraumatologie und Akutversorgung

Theorie, Praxis und Forschung

In diesem Modul erhalten Sie fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Psychotraumatologie und Akutversorgung unter Berücksichtigung gegenwärtiger Leitlinien und wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Das Modul vermittelt einen umfassenden Überblick über Symptomatik, Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik und Behandlung im Bereich der Psychotraumatologie. In Anlehnung an die Leitlinien und unter Berücksichtigung gegenwärtiger Forschungsergebnisse innerhalb der PSNV werden Screeningverfahren und Interventionsstrategien vorgestellt und kritisch reflektiert. Sie erwerben außerdem Kenntnisse zum Umgang mit akuter und latenter Suizidalität.

Wesentliche Inhalte:

  • Grundlagen der Psychotraumatologie

  • Nationale Leitlinien zur Akutversorgung potenziell Traumatisierter im internationalen Vergleich

  • Empirisch gesicherte Schutz- und Risikofaktoren für die Entwicklung von Störungen nach potenziell traumatischen Erlebnissen

  • Aktuelle Wirksamkeitsforschung bzgl. Akutinterventionen und kritische Reflexion ihrer praktischen Implikationen

  • Screening-Verfahren (z. B. ABR, PTBS, kPTBS) und Konzepte zur psychologischen Triage

  • Umgang mit Suizidalität

Nutzen und Mehrwert:

Sie erwerben grundlegendes Wissen für eine traumaspezifische Anamnese und Diagnostik und können die notfallpsychologische Tätigkeit von (trauma-)psychotherapeutischen Interventionen abgrenzen. Sie lernen den aktuellen Stand der Wirksamkeitsforschung zu Akutinterventionen kennen und können daraus praxisrelevante Implikationen ableiten. Zudem werden Sie befähigt, bei akuter und latenter Suizidalität leitlinienkonform zu handeln.

Wissenswertes:

Der Dozent ist zertifizierter Notfallpsychologe (BDP) und Mitglied im Leitungsteam der Fachgruppe Notfallpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP). An der Universität Bielefeld forscht er im Bereich Akutversorgung und Psychotraumatologie in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV-B) und ist Geschäftsführer des Instituts für Notfallpsychologie GmbH & Co. KG, das sich mit notfallpsychologischer Forschung sowie Aus- und Fortbildung in der psychosozialen Notfallversorgung befasst und einen professionellen psychosozialen Notdienst (24/7) unterhält. Er befindet sich in fortgeschrittener Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.

 

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen

Seminarzeiten:

Sa.04.10.202510:00 - 18:00
So.05.10.202509:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Am Köllnischen Park 2 | 10179 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren