Werden Sie Teil dieser Schreibwerkstatt, in der erfahrene Sachverständige zusammenkommen, um ihre Kompetenzen im Verfassen familiengerichtlicher Gutachten zu vertiefen. Hier können Sie Ideen austauschen, konstruktives Feedback erhalten und gemeinsam an Gutachten arbeiten.
Familiengerichtliche Gutachten können in unterschiedlichem Umfang sowohl schriftlich als auch mündlich erstellt werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Gerichts und des individuellen Falls. Die verschiedenen Formen der Berichterstattung weisen Vor- und Nachteile auf. Selbst wenn Sie als erfahrene Sachverständige bereits Kriterien für die Wahl der geeigneten Form in Ihrer beruflichen Praxis entwickelt haben, kann es dennoch eine Herausforderung sein, für jede Problemstellung die optimale Darstellungsform zu finden. Dieser Workshop ermöglicht Ihnen auf der Grundlage von Schreibübungen, Beispielgutachten und erkenntnisreichen Diskussionen die eigene Tätigkeit zu prüfen und nachhaltig zu verbessern.
Schreibübungen zu verschiedenen Formen der gutachterlichen Berichterstattung
Diskussionen über die Vorgehensweise bei der Analyse von Begutachtungsdaten und die Auswahl der geeigneten Gutachtenform entsprechend dem familiären Kontext
Geben und Empfangen von Feedback zu den Vor- und Nachteilen der gewählten Darstellungsformen
Gemeinsames Arbeiten an Beispielgutachten
Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld Ihre Schreibfertigkeiten zu verfeinern, neue Ansätze kennenzulernen und sich auf Augenhöhe mit Ihren Gutachterkollegen und -kolleginnen auszutauschen. Sie profitieren von der tiefgreifenden Expertise der beiden Seminarleiterinnen und erleben in einer dynamischen Workshop-Atmosphäre einen produktiven Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden werden gebeten, einen konkreten Fall bzw. ein aktuelles Gutachten mitzubringen, um im Workshop daran zu arbeiten. Die Dozentinnen arbeiten seit vielen Jahren als psychologische Sachverständige bei familiengerichtlichen Fragestellungen in eigener Praxis und sind in diesem Bereich in der Fort- und Weiterbildung tätig.
Dieses Seminar ist mit 8 Unterrichtseinheiten für den Nachweis der kontinuierlichen Fortbildung als Fachpsychologe/in für Rechtspsychologie BDP/DGPs gemäß der Ordnung für Weiterbildung der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen anerkannt.
Castellanos, H.A. (2024)4.. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Baden-Baden: Nomos.
Roux, I. & Castellanos, H.A. (2016). Schriftlich oder mündlich, lang oder kurz – welche Form der Gutachtenerstattung ist bei unterschiedlichen Fallkonstellationen zu empfehlen und lösungsorientiert? Praxis der Rechtspsychologie, 26 (2), 129-140.
PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen