Seelische Gesundheit und Arbeitsleben

Seelische Gesundheit und Arbeitsleben

Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

Seelische Gesundheit und Arbeitsleben

Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

Das Seminar beschäftigt sich mit psychischen Problemen im Arbeitsleben, der kontextabhängigen Beurteilung von Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei Psychischen Erkrankungen (Mini-ICF-APP) und vermittelt therapeutische Ansätze zur Verbesserung der seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

Berufsbezogene Belastungen können zu psychischen Problemen wie Depressionen oder arbeitsplatzbezogenen Ängsten führen. Zudem beeinträchtigen psychische Erkrankungen die Arbeits- und Leistungsfähigkeit und können zu Arbeitsunfähigkeit bis hin zu frühzeitigen Berentungen führen. Das Seminar befähigt Sie zur Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen im Kontext Arbeitswelt. Ausgehend von der jeweiligen Psychopathologie kann ein Fähigkeitsbefund erstellt werden. Dieser liefert vielfältige Ansatzpunkte für fähigkeitsorientierte Psychotherapiemethoden (z.B. Stressmanagement, soziales Kompetenztraining) sowie kontextbezogene Behandlungsansätze (BEM, LTA, Rehabilitation, PSYRENA).

Wesentliche Inhalte:

  • Diagnostik Arbeitsbezogener Erlebens- und Verhaltensmuster mit dem AVEM (Schaarschmidt & Fischer)

  • Diagnostik von Fähigkeitsbeeinträchtigungen mit dem Mini-ICF-APP und sozialmedizinische Beurteilung

  • Arbeitsplatzbezogene Diagnostik (z.B. Arbeits-Angst-Interview, Job-Angst-Skala)

  • Fähigkeitsorientierte Therapieansätze für Gruppen- und Einzeltherapie (z.B. Problemlösetraining, Training sozialer Kompetenzen, Selbstmanagement am Arbeitsplatz, Kognitive Umstrukturierung)

Nutzen und Mehrwert:

Sie erlernen psychodiagnostische, psychoedukative und psychotherapeutische Interventionen mit Berufsbezug. Sie erweitern Ihr Repertoire und können die berufliche Problematik im gesellschaftlichen Kontext einordnen. Viele Elemente werden in Selbsterfahrung erprobt, einschließlich Rollenspielen, ergänzt um körperorientierte Ressourcenaktivitäten sowie Gruppendiskussionen.

Wissenswertes:

Materialien für den Einsatz in der klinischen Praxis und umfangreiches Hintergrundmaterial werden zur Verfügung gestellt.

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) sowie eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Dieses Seminar ist im Rahmen der folgenden Zertifizierungen anerkannt:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Literaturempfehlungen:

Bender, M., Wehmeier, P.M., Illig, M. et al. (2021). Stress am Arbeitsplatz – Manual für die

Psychoeduktion zur Bewältigung von arbeitsplatzbezogenem Stress (PeBaS). Stuttgart: Kohlhammer.

Hillert, A., Lehr, D., Koch, S. et al. (2016). Lehrergesundheit. AGIL – das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Stuttgart: Schattauer.

Kaluza, G. (2018). Gelassen und sicher im Stress. Springer Verlag.

Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. 4. Aufl. Springer Berlin Heidelberg.

Linden, M., Baron, S., Muschalla, B. (2015). Mini-ICF-APP. Huber, 2. Aufl.

Linden, M., Baron, S., Muschalla, B., & Ostholt-Corsten, M. (2015, 2022).

Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen. Diagnostik, Therapie und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP. Göttingen: Hogrefe. (Neuauflage, 2022).

Muschalla B, Linden M (2013). Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie.

Phänomenologie, Differentialdiagnostik, Therapie, Sozialmedizin. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.

Muschalla, B. (2019). Selbstmanagement bei Arbeitsängsten. Manual zum Gruppentraining.

Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Studierende (Studierende Master, Master kurz vor dem Abschluss)

Seminarzeiten:

Do.08.05.202509:00 - 15:45
Fr.09.05.202509:00 - 15:45
Sa.10.05.202509:00 - 14:45

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Julia Herfurth

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Herfurth (030) 209 166 337 j.herfurth@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Sehr vielfältiges Seminar mit vielen Anregungen und ausgearbeiteten Übungen. Deutlich tiefgreifendes Hintergrundwissen und Erfahrungen der Referentin. Sehr zu empfehlen!
quotation-marks
Das Seminar war großartig und die Dozentin extrem kompetent.
quotation-marks
Sehr umfangreich und fundiert!

Das könnte Sie auch interessieren