Stressbewältigung, Krisenmanagement, Burnout-Prophylaxe

Stressbewältigung, Krisenmanagement, Burnout-Prophylaxe

Forschung und Praxis

Stressbewältigung, Krisenmanagement, Burnout-Prophylaxe

Forschung und Praxis

Im zweiten Modul der Online-Veranstaltungsreihe können Sie sich mit dem Konzept der Resilienz aus dem Blickwinkel von Krisenmanagement, Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe aktiv auseinandersetzen. Dabei wird auch auf Forschungsergebnisse zu achtsamkeitsbasierten Interventionen eingegangen.

In diesem Modul lernen Sie weitere wichtige theoretische Hintergründe und praktische Zugangswege für resilienzstärkende Interventionen kennen, insbesondere aus der modernen Stressforschung, der aktuellen neurobiologischen Forschung und der Forschung zu achtsamkeitsorientierten Interventionen. Ergänzend erhalten Sie in einem Abendmodul die Gelegenheit zur Vertiefung und Reflexion zum Thema Burnout-Prophylaxe.

Wesentliche Inhalte:

  • Neurobiologie, Besonderheiten des Traumagedächtnisses

  • Stressforschung und neurobiologische Erkenntnisse

  • Hirn-Körper-Konnexion

  • Ressourcenorientierte Burnout-Prophylaxe

  • Integration von resilienzfördernden Strategien und Techniken im Arbeits- bzw. Organisationskontext (Persönlichkeit/ Biografie/ Haltung/ Mentale Agilität/Flexibilität/ Energie-Management/ Nutzung der Hirn-Körper-Konnexion/ Authentische Beziehungen/ Sinn bzw. Visionen)

  • Konkrete Übungen kennenlernen und erproben

Nutzen und Mehrwert:

In diesem Modul lernen Sie die wesentlichen Grundlagen, wie es gelingen kann mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge auf stressauslösende Situationen gelassener und mit mehr Resilienz zu reagieren. 

Wissenswertes:

Nach Modul 2 folgt ein Abendmodul im Umfang von 4 Unterrichtseinheiten, dass Ihnen Gelegenheit zur Vertiefung und Selbstreflexion gibt auf der Grundlage eines Impulsinputs zum Thema Burnout-Prophylaxe.

Termin: Mittwoch, 19.03.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr (Abendmodul)

Seminarzeiten:

Mi. 12.03.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Do. 13.03.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Mi. 19.03.2025 18:00 - 21:00 Uhr (Abendmodul)

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzte anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesärztekammer.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Ärztliche PsychotherapeutInnen; Akademische Berufe

Seminarzeiten:

Mi.12.03.202510:00 - 17:00
Do.13.03.202510:00 - 17:00
Mi.19.03.202518:00 - 21:00
12. - 19.03.2025Online-Seminar20 UEO2025-KPP-202Modul 2

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Steffi Dadier

Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Dadier (030) 209 166 314 s.dadier@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Stimmen zur Veranstaltung

quotation-marks
Vielen Dank für die Inhalte und die praktischen Übungen.

Das könnte Sie auch interessieren