Überlastung in der Pflege

Überlastung in der Pflege

Pflegende Angehörige und ihre Rolle im überlasteten System

Überlastung in der Pflege

Pflegende Angehörige und ihre Rolle im überlasteten System

Über 80% der pflegebedürftigen Menschen werden zuhause gepflegt, 63% davon werden von ihren Angehörigen versorgt. Jeden Tag leisten die pflegenden Angehörigen Enormes. Der Vortrag sensibilisiert für das Thema häuslicher Pflege, das Ihnen in Beratung und Therapie begegnet – und uns alle betrifft.

Das Bundesgesundheitsministerium kommunizierte 2024, dass der Pflegebedarf im Vorjahr deutlich mehr gestiegen sei, als erwartet. Statt erwarteter 50.000 seien 360.000 mehr Menschen mit Pflegebedarf dazugekommen und treffen dabei auf ein System, das kurz vor dem Kollaps steht. Wer füllt diese Lücke? Die pflegenden Angehörigen. Dieser Vortrag setzt sich mit den Herausforderungen und Belastungen der Pflege zuhause auseinander und fokussiert dabei vor allem auf die pflegenden Angehörigen, die das Pflegesystem auf ihren Schultern tragen. Dabei wird aufgezeigt, dass dieses Thema uns alle etwas angeht.

Wesentliche Inhalte:

  • Die Pflege: Wie ist die Lage in Deutschland? Ein überlastetes System - die Fakten

  • Häufige Erkrankungen von Menschen mit Pflegebedarf

  • Pflegende Angehörige und Ihre Rolle im System

  • Häufige Gruppen pflegender Angehöriger

  • Herausforderungen und Themen der Pflege zuhause - anhand von Beispielen

  • Erkennen, wenn es zu viel wird

  • Möglichkeiten der Entlastung

Nutzen und Mehrwert:

Dieser Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit einem Thema auseinanderzusetzen, dem sich die meisten Menschen erst zuwenden, wenn sie damit konfrontiert werden. Die Pflege von einem geliebten Angehörigen, ist für viele Menschen ein unangenehmes Thema. Es gibt jedoch wenige Themen, die so relevant sind und uns gleichermaßen als professionelle und als private Personen betreffen.

Wissenswertes:

Dieser Vortrag über die psychische Heraus- und Überforderung der häuslichen Pflege richtet sich an psychologische, psychotherapeutische, medizinische, beratende und pflegende Berufsgruppen sowie an alle Interessierten und Betroffenen.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Ärzte und Ärztinnen anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; HR-Fachkräfte (Betriebliches Gesundheitsmanagement); Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Pflegeberufe; Studierende; Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

Mi.26.02.202514:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.


Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren