Wir haben stets energiereiche Lebensmittel ohne großen Energieaufwand zur Verfügung. Wir werden zum Verzehr von zu vielen Kilokalorien, von zu zucker-, salz- und fettreichen Lebensmitteln verleitet. Warum ist das so? Wie wird unser Essverhalten beeinflusst? Wie lässt sich gegensteuern?
Unsere Umweltbedingungen erlauben es, stets energiereiche Lebensmittel ohne großen Energieaufwand zur Verfügung zu haben. Das Angebot an Essen und Trinken (z.B. Portionsgrößen, Preisangebote) verführt die Menschen zum Verzehr von zu vielen Kilokalorien, von zu zucker-, salz- und fettreichen Lebensmitteln. Viele Faktoren (z.B. Stress, Genuss, Belohnung) beeinflussen unser Ernährungsverhalten. Wie wird unser Essverhalten beeinflusst? Warum schmeckt Zucker und wird Zucker sehr gerne verzehrt? Obwohl oft behauptet - warum ist das trotzdem kein Suchtverhalten? Was können wir tun, um eine gesundheitsförderliche Ernährung umzusetzen?
Faktoren, die das Essverhalten beeinflussen
Warum essen wir, was wir essen?
Warum werden verschiedene Lebensmittel als besonders gesund oder ungesund eingestuft?
Warum mögen die meisten Menschen Zucker?
Wissenschaftliche Hintergründe des Essverhaltens
Praktische Tipps für eine gesundheitsförderliche Ernährungsweise
Im Seminar verstehen Sie, wie komplex unser Ernährungsverhalten ist und welche Faktoren hierfür eine Rolle spielen. Wie lassen sich die Faktoren beeinflussen? Anhand von aktueller Literatur wird das Ernährungsverhalten beleuchtet. Es werden praktische Tipps zur Umsetzung einer gesunden Ernährung gegeben. Am Ende des Seminars können Sie die Hintergründe des Ernährungsverhaltens einschätzen und sachlich bewerten.
Für die Veranstaltung ist kein Vorwissen nötig. Ein grundlegendes Interesse an Ernährung ist Voraussetzung.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Berlin beantragt und entsprechen in der Regel der Anzahl der Unterrichtseinheiten. Diese werden von der jeweiligen Landesärztekammer für die Anrecnung von CME-Punkten teilnehmender Ärztinnen und Ärzten anerkannt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer Landesärztekammer.
PsychologInnen; Psychotherapeutische Berufsgruppen; ÄrztInnen; BeraterInnen; Pflegeberufe; Studierende; Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.