Traumatherapie Ausbildung
für PsychologInnen und Ärztinnen

Die Herausforderungen der wichtigsten schulpsychologischen Aufgabenfelder stehen im Mittelpunkt des Seminars, insbesondere die systemische Einzelfallberatung, die Beratung des Systems Schule und die Kooperation und Vernetzung mit anderen Hilfesystemen.

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie PITT behandelt komplexe Bindungstraumata ressourcenorientiert auf Augenhöhe. Erleben Sie in diesem Seminar die Kraft der Imagination. Der Schwere wird ein Gegengewicht geboten, indem die eigene Vorstellungskraft gezielt eingesetzt wird, um heilsame innere Bilder zu gestalten.

Im Seminar werden die Grundlagen traumatherapeutischen Vorgehens für rechtspsychologische Sachverständige vorgestellt. Dieses Wissen ermöglicht Ihnen, bei der Beurteilung der Aussagevalidität den Therapieverlauf zu berücksichtigen und Ihre Entscheidungssicherheit zu erhöhen.

Die Methode der Imagery Rehearsal Therapy ist eine zunächst für traumatisierte Erwachsene entwickelte und evaluierte Intervention. Diese bewährte Technik zur Behandlung von Alpträumen lernen Sie in diesem Seminar kennen.

Mit ZAPCHEN somatics lernen Sie eine ressourcenorientierte Methode kennen, in der auf einfache und humorvolle Weise zu Übungen für die Stressunterbrechung, für Achtsamkeitssteigerung und Regeneration eingeladen wird.

Die psychologische Diagnostik ist ein wichtiger Bestandteil der schulpsychologischen Tätigkeit. In diesem Seminar wird Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf das Thema vermittelt. Vorgehensweisen der schulpsychologischen Diagnostik sowie die Bedeutung der Diagnostik im Beratungsprozess werden thematisiert.
Umfassende Wissensvermittlung in der Traumatherapie Ausbildung
Erfahrungen, die über das verfügbare Maß an Ressourcen hinausgehen und den Einzelnen überfordern – oft sind Betroffene nach einem Trauma verängstigt, wütend oder einsam. Sie erleben vielfältige psychische sowie somatische Symptome und sind durch deren Folgen massiv im Alltag eingeschränkt. In der therapeutischen Praxis begegnen PsychotherapeutInnen auch Patienten mit multiplen Traumata, die durch chronische und wiederkehrende Erlebnisse zutiefst verunsichert sind und deren emotionale Regulation massiv beeinträchtigt ist. Um Patienten mit Traumata angemessen zu versorgen, sind praktische Kenntnisse zu Traumafolgestörungen und individuell abgestimmte therapeutische Vorgehensweisen notwendig. Diese Traumatherapie Ausbildung widmet sich unterschiedlichen therapeutischen Herangehensweisen an Traumata und erweitert Ihr Behandlungsspektrum um passende methodenintegrative Konzepte. Die Traumatherapie Ausbildung stellt Theorie und Praxis, neue Methoden und Techniken der sicheren Diagnostik sowie praktische Interventionsmöglichkeiten vor. Das Curriculum ist an den aktuellen Leitlinien zur Behandlung und Diagnostik von Traumafolgestörungen orientiert und vermittelt vielfältig einsetzbare Behandlungsansätze. Durch das Üben an konkreten Fällen gelingt der Transfer in den therapeutischen Alltag zudem leicht.