Weiterbildung Stress

Belastungen bewältigen lernen

Stressmanagement ist ein Schlagwort, das insbesondere aufgrund der zunehmenden Komplexität der modernen Anforderungen immer häufiger präsent ist. Die Seminarreihe zum Thema Stress bietet verschiedene verhaltensorientierte Ansätze, um Stress nicht nur zu erfassen und zu diagnostizieren, etwa im Rahmen der Prävention und Rehabilitation, sondern auch Techniken zur Verbesserung der psychischen Gesundheit anwendungsnah zu vermitteln. Sie werden befähigt, individuelle, in der Person liegende Ursachen für einen maladaptiven Umgang mit Stress zu explorieren und KlientInnen dabei zu helfen, diesen Blick auf die eigenen Anteile an Belastungen zu wagen. Die Ausbildung zum Thema Stress bereitet Sie auch darauf vor, individuelle Ansatzpunkte für einen veränderten Umgang mit Einflussfaktoren zu ermöglichen und die Resilienz mit Methoden der Selbstfürsorge, der Entspannung, Meditation und Achtsamkeit, MBSR oder Yoga und Qigong zu fördern. Der hohe Anteil an Selbsterfahrung und praktischer Übung in der Weiterbildung Stress erleichtert es, die Methoden in den Alltag zu integrieren bzw. mit KlientInnen Ideen für ein Umsetzen der veränderten Herangehensweise an Belastungen zu erarbeiten.











Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Ausbildung Stressmanagement - Den Alltag entspannter meistern

Stress kann motivieren und anspornen und ist Teil eines natürlichen Reaktionssystems, das uns für besondere Situationen wappnet. Stress kann aber auch zu einem psychischen bzw. gesundheitlichen Problem werden, wenn er nicht als Herausforderung, sondern als scheinbar nicht zu überwindende Belastung erscheint. Um mit Stress adaptiv umzugehen, Stressoren zu reduzieren, die eigene Resilienz zu steigern und Belastungen zu verarbeiten vermittelt diese Ausbildung zum Thema Stress zahlreiche Techniken, die Sie für sich selbst nutzen oder an KlientInnen weitergeben können. Die Übungen und Methoden sind sowohl im klinischen Alltag einsetzbar als auch im Kontext von Coaching und Beratung geeignet, etwa für BetriebspsychologInnen oder in der Rehabilitation und Prävention. Mit dem Know-how aus der Weiterbildung Stress tragen Sie dazu bei, Überforderung und Belastungserleben als scheinbaren ständigen Begleitern im Alltag zu begegnen und ihnen ein wissenschaftlich fundiertes Programm entgegenzusetzen. Meditative Übungen lernen Sie hierbei ebenso kennen wie klassische Entspannungstechniken, etwa autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Sie erfahren, wie Sie die Resilienz steigern, Ihre eigene Widerstandsfähigkeit erhöhen und auch für spezifische Situationen, etwa den Arbeitskontext oder im Bezug zum Verhalten im Verkehr, Konzepte der Stressbewältigung weitergeben.