Achtsamkeit Ausbildung
Gelassenheit lernen

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) in der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Anhand praktischer Übungen und Fallbeispielen lernen Sie die Methoden dieses Ansatzes kennen und üben sie interaktiv in der Anwendung.

MBCT ist eine achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe und bietet ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm für den Umgang mit Grübelspiralen, Depressionen, Selbstabwertungen und Schmerzen. Meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung werden durch verhaltenstherapeutische Methoden ergänzt. MBCT ist auch online sehr gut zu vermitteln.
Seminar Achtsamkeit als Weiterbildung für den therapeutischen Alltag
Den Körper aufmerksam mit einem sogenannten Body Scan beobachten, im Sitzen oder während des Gehens meditieren, achtsam jede Bewegung oder auch nur den Atem erfahren, ebenso eigene Gefühle ohne Wertung erleben – all das sind Techniken der Achtsamkeit. Diese können nicht nur in der Therapie sinnvoll genutzt werden, sondern geben auch PsychologInnen selbst die Möglichkeit, eigene Belastungen anders zu verarbeiten. Begleitet wird die Achtsamkeit Ausbildung von zahlreichen Übungen und konkreten Vorgehensweisen zur Emotionsregulation. Techniken wie die Drei-Sinne-Achtsamkeit, die Atmung im Quadrat oder die 5-4-3-2-1-Methode werden anwendungsnah vermittelt. Elemente der Körpertherapie, Hypnotherapie und Meditation werden ebenso vorgestellt und praktiziert, da sie eine Auflösung belastender Muster fördern und neurochemische Umstrukturierungen anregen. Das Seminar Achtsamkeit vermittelt Hintergrundwissen zu den Ursprüngen der Achtsamkeitspraxis. Sie erlangen Kenntnisse über die Wirksamkeit der achtsamkeitsbasierten Methoden, üben diese praktisch und erhalten damit anwendungsnahes Know-how, das Sie mit Patienten oder in der eigenen Psychohygiene nutzen können. Ein Mix aus Theorie und Selbsterfahrung sowie zahlreichen Übungen liefert wertvolle Impulse für die therapeutische Arbeit und sensibilisiert für eine achtsame Lebensweise.