Lerntherapie Ausbildung
Lernstörungen erkennen und therapieren

Dieses praxisnahe Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lebenswelt von Menschen mit Intelligenzminderung besser kennenzulernen. Sie erwerben Wissen zur erhöhten Vulnerabilität für psychische Erkrankungen, zur Herausforderung der Diagnostik und der Bedeutsamkeit und Umsetzung eines adaptierten therapeutischen Vorgehens in der Psychotherapie.

im Mittelpunkt dieses Seminars stehen wirkungsvolle Methoden der Gesprächsführung in der schulpsychologischen Beratungspraxis. Anhand von Beispielen werden schwierige Gesprächssituationen reflektiert. Das Videofeedback ermöglicht Ihnen ein intensives Praxistraining und eine umfassende Selbstreflexion.

Die Arbeit mit Lehrkräften und deren Fortbildung und Supervision, die Moderation von Konferenzen und die Begleitung von Schulentwicklungsmaßnahmen sind wichtige Kernaufgaben von Schulpsychologeninnen und Schulpsychologen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die dafür erforderlichen methodischen und prozessorientierten Kompetenzen.

Mit Hilfe des Seminars entwickeln Sie ein Grundverständnis für die Dynamik schulischer Notfälle und Krisen. Sie werden für die besonderen Herausforderungen bei deren Bewältigung sensibilisiert. Sie lernen wichtige Aufgaben und Handlungsstrategien des Krisenmanagements sowie der Krisenintervention kennen.
Lerntherapie Weiterbildung für TherapeutInnen
Ohne eine umfangreiche Diagnostik können Lernstörungen schnell übersehen werden, da sie sich entgegen weit verbreiteter Meinungen nicht in typischen „Fehlern“ zeigen. So ist eine Lese-Rechtschreib-Störung nicht an charakteristischen Schreibfehlern erkennbar, sondern vielmehr an einem für das Alter des Betroffenen untypischen Ausmaß an Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache. Die Lerntherapie Weiterbildung zeigt Ihnen Möglichkeiten der Diagnostik verschiedener Störungen auf, etwa von Leistungsproblemen der Aufmerksamkeit, Rechen- oder Konzentrationsstörungen. Sie erfahren, wie Sie das oftmals durch zahlreiche Negativerlebnisse erschütterte Selbstwertgefühl der Schüler und Jugendlichen stabilisieren und eine Intervention auf die jeweiligen Einschränkungen abstimmen. Schritt für Schritt helfen Sie Betroffenen damit, Zusammenhänge zu erkennen und eigene Schwächen zu kompensieren. Die Techniken können nicht nur bei jungen Menschen angewandt werden, die Probleme in der Schule zeigen, sondern ebenso bei von Lernstörungen betroffenen Erwachsenen. Die Lerntherapie Ausbildung bietet neue Forschungserkenntnisse mit bewährten Ansätzen, die Sie praxisnah umsetzen können. Damit erweitert die lerntherapeutische Seminarreihe Ihren therapeutischen Methodenkoffer um Interventionen, die gezielt der Therapie von Lernschwierigkeiten dienen. Sie werden für die Wirkung von Aufmerksamkeitsprozessen beim Lernen sensibilisiert und profitieren von der Besprechung dokumentierter lerntherapeutischer Behandlungsfälle in der Gruppe der TeilnehmerInnen.