Seminare Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes, leitlinienbasiertes Wissen zur Geschlechtsdysphorie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Diagnostik, Indikationsstellung, psychotherapeutische Interventionen sowie Informationen zu relevanten Rahmenbedingungen.

Die Approbationsprüfung rückt näher? Dann ist es Zeit, sich optimal vorzubereiten. In diesem zweitägigen Workshop übst du praxisnah die zentralen Prüfungsgebiete der anwendungsorientierten Parcoursprüfung (aoPP) – unter der Anleitung von zwei erfahrenen PsychotherapeutInnen.

Häufig übersehen, fehldiagnostiziert und unzureichend betreut: Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu Screening, Diagnostik und therapeutischen Zugängen für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.

Das Online-Seminar vermittelt, wie Sie Virtual Reality in Ihrem Praxisalltag für Expositionen und zur Unterstützung von imaginativen Entspannungsmethoden einsetzen können – in der Theorie und mit Hilfe einer Leih-VR-Brille, die Sie drei Tage lang in Ihrer Praxis oder selbst testen können.

Dieses praxisnahe Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lebenswelt von Menschen mit Intelligenzminderung besser kennenzulernen. Sie erwerben Wissen zur erhöhten Vulnerabilität für psychische Erkrankungen, zur Herausforderung der Diagnostik und der Bedeutsamkeit und Umsetzung eines adaptierten therapeutischen Vorgehens in der Psychotherapie.

In diesem Seminar sammeln Sie erste Erfahrungen im Anleiten von Achtsamkeitsübungen in Ihrer therapeutisch-beratenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie erhalten Einblicke in die Bedeutung von Achtsamkeit für die therapeutische Beziehung und erschließen sich Achtsamkeit als Selbstfürsorgeinstrument.

Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit und Chancen einer frühen psychotherapeutischen Intervention bei Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, um deren gesunde psychische Entwicklung rechtzeitig und nachhaltig zu fördern.
Seminare Kinder und Jugendlichenpsychotherapie - um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen
Systemische- und familientherapeutische Ansätze gibt es schon länger. Sie haben die Seminare für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie von heute grundsätzlich geprägt. Aber die Gesellschaft ist auch im steten Wandel. Gerade die Familien haben sich in Dynamik, Struktur und Bedeutung sehr verändert. Hinzu kommen neue kulturelle Einflüsse durch Migration. Diese Inhalte nehmen die Seminare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie auf. Ebenso werden auch entwicklungspsychologisches Basiswissen und neue Erkenntnisse hierzu vermittelt wie auch ein Überblick über verschiedene Spielformen der Pädagogik gezeigt. Diese wirken ja bis heute in unterschiedlicher Art und Weise auf Einrichtungen wie Kitas, Kindergärten und Schulen.
Entsprechende Themen und Inhalte werden auf unterschiedliche Weise angeboten: Vorträge, Seminare, Übungs- und Repetitoriumsgruppen werden dabei den jeweiligen Bedarfen in ihrer Methodik gerecht.