Konfliktmanagement Seminar
Konflikte erfolgreich managen

Das Klopfen von Punkten auf Händen, Gesicht und Oberkörper reduziert Stress und aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Im Seminar zeigt die Dozentin, wie Sie diese Technik aus systemischer Perspektive in die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld integrieren können.
Konfliktmanagement Ausbildung – für ModeratorInnen, TherapeutInnen und Coaches
Wie das Thema Umgangsverweigerung in der Beratung von hochstrittigen Eltern am besten bewältigt werden kann, welche Strategien bei der Kontaktverweigerung bei Umgangsfragen erfolgversprechend sind oder wie in einem professionellen Umfeld Aufträge am besten verhandelt werden können – dies sind Themen der Konfliktmanagement Ausbildung. Die Seminare bereiten Sie auf vermittelnde, konfliktlösende und moderierende Tätigkeiten in verschiedenen Kontexten vor. Die erlernten Methoden können auch im eigenen Umgang mit Belastungen Erfolg bringend eingesetzt werden. Ziel ist hierbei immer eine systematische Auseinandersetzung mit den möglichen Ursachen der Konfliktsituation, um aktuelle Problematiken zu bearbeiten, aber auch der Eskalation zukünftiger Konflikte vorzubeugen. Grundlagen der Moderation werden in der Weiterbildung daher ebenso vorgestellt wie vertiefende Methoden zur Gesprächsführung, Verhandlungstechniken oder der Umgang mit Störungen. Sie werden qualifiziert, zielorientiert zu moderieren. Sie lernen, Gruppen-Prozesse effektiv anzuleiten und zu steuern, individuelle Krisen zu bewältigen und erlangen Selbstsicherheit im Umgang mit eigenen Konflikten. Die praxisnahe Konfliktmanagement Ausbildung bietet wertvolle Impulse für die Arbeit mit Auseinandersetzungen und sozialen Prozessen, was Sie für Tätigkeiten in zahlreichen psychologischen Bereichen zusätzlich qualifiziert.