MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und MBCT (achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen und Angst) sind wissenschaftlich fundierte Kursprogramme. Die Kursstruktur und die Grundideen beider Verfahren werden im Vortrag ganz praxisnah vorgestellt.
Selbstwert stellt für Psychologinnen und Psychologen aller Fachrichtungen ein zentrales Thema dar. In diesem Seminar können Sie eine große Methodenvielfalt zur Stärkung des Selbstwerts im Gruppen- und Einzelsetting kennenlernen, ausprobieren und für Ihre eigene Arbeit anwenden lernen.
Gelingende Selbststeuerung gilt als zentrale Voraussetzung für subjektives Wohlbefinden, Zufriedenheit und Gesundheit. Im praxisorientierten Workshop trainieren Sie den ressourcenhaltigen und effektiven ZRM- Ansatz von Storch / Krause als wirksame Selbstmanagement-Methode.
„Jetzt bloß nicht scheitern“, „verlieren ist keine Option“ oder „alles, nur das nicht“ - wenn wir unter Druck sind, kommen uns merkwürdige Gedanken in den Kopf, die vielfach mit der Angst vor dem Scheitern zu tun haben. Doch was nun oder besser was tun? Davon handelt dieser Workshop.
Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. MBSR als achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung bietet hier ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm und vermittelt meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung.
Ein- und Durchschlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden unserer Zeit und viele erleben ihren Schlaf als nicht erholsam bzw. schlafen nicht ausreichend. Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein Gruppenprogramm zur Prävention und Behandlung.
Wenn viel auf dem Spiel steht, wollen wir es oft besonders gut machen, strengen uns stärker an, konzentrieren uns mehr. Doch unsere Bemühungen rufen oft genau das hervor, was wir verhindern wollten - eine schlechte Leistung. Mit Prinzipien der Achtsamkeits-Commitment Therapie (ACT) gelingt es, effizienter mit Druck umgehen.
Eine erfüllende, individuelle Sexualität hat weitreichende Effekte auf alle anderen Bereiche des Lebens und ist stark mit Lebenszufriedenheit assoziiert. In diesem Praxisseminar lernen Sie intensive, unterhaltsame und provokative Methoden kennen.
Mobbing schädigt Betroffene und auch Organisationen. Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen Warnsignale, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten.
Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die systemische Beratung und Gesprächsführung. Im praxisorientierten Workshop lernen und reflektieren Sie, wie Sie systemische Techniken und Ansätze bei Gesprächen in Ihrem Arbeitskontext einsetzen können.