Seminare für PHB Studierende

CANDIS ist ein evidenzbasiertes, verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm Cannabis bedingter Störungen. Im Intensivseminar lernen Sie Cannabisstörungen zu erkennen und zu behandeln.

Das Seminar vermittelt ausführliche Grundlagen der Raucherentwöhnung und ermöglicht Ihnen durch die Einführung in das Programm "Nichtraucher in 6 Wochen" eigene Raucherentwöhnungskurse anzubieten.

Berufswahl und Laufbahnplanung: Was hat das mit Psychologie zu tun? Viel mehr, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Mit dem „Grundrezept für die Person – Beruf – Passung“ lässt sich psychologisches Know-how fundiert und kompakt für die Berufs- und Laufbahnberatung nutzen.

Traumatisierende Lebenserfahrungen und anhaltende psychische Belastungen erhöhen das Risiko der Entwicklung von Suchtverhalten. Schwierigkeiten in der Regulation insbesondere negativer Affekte scheinen hierbei eine bedeutsame Vermittlerrolle zu spielen.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. In diesem Vertiefungsseminar lernen Sie anhand supervidierter Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten sicherer einzusetzen und sofort anzuwenden.

Positive Psychologie und Resilienz sind aktuell nachgefragte Schlagworte im Gesundheitsmanagement. Unternehmen suchen für ihre Mitarbeitende entsprechende Seminarangebote. Das Seminar vermittelt Ihnen ein in der Praxis sofort einsetzbares Trainingskonzept.

Bei der Motivierenden Gesprächsführung handelt es sich um einen kooperativen Kommunikationsansatz, der Ihnen hilft, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu verstehen und Veränderungen zu initiieren. Statt Ratschläge zu geben, wird Empathie aufgebaut, um gemeinsam umsetzbare Lösungen zu finden.

Krisen stellen vielfach Höhe- und Wendepunkte im Leben dar und fordern oft zu Entscheidungen heraus. Doch wie kann eine aus psychologischer Sicht sinnvolle Krisenbewältigung aussehen? Welche Herausforderungen stellen sich und wie gelingt es, sich einerseits Zeit zu nehmen und die Entscheidung reifen zu lassen, und andererseits Mut zu fassen, konsequent zu entscheiden?

In Zeiten des Fachkräftemangels, wird es zunehmend wichtiger, gute Mitarbeitende dauerhaft an das eigene Unternehmen zu binden. Das Seminar beschäftigt sich mit Forschungsergebnissen rund um das Thema Bindung und leitet daraus Empfehlungen für die Praxis ab.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. Im interaktiven Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten einzusetzen und sofort anzuwenden.