Seminare für PHB Studierende

Eine erfüllende, individuelle Sexualität hat weitreichende Effekte auf alle anderen Bereiche des Lebens und ist stark mit Lebenszufriedenheit assoziiert. In diesem Praxisseminar lernen Sie intensive, unterhaltsame und provokative Methoden kennen.

Mobbing schädigt Betroffene und auch Organisationen. Das praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen Warnsignale, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die systemische Beratung und Gesprächsführung. Im praxisorientierten Workshop lernen und reflektieren Sie, wie Sie systemische Techniken und Ansätze bei Gesprächen in Ihrem Arbeitskontext einsetzen können.

Dieser Vortrag beleuchtet das Thema der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz aus verschiedenen Richtungen. Dabei werden Wissensvermittlung zu begünstigenden Strukturen und dem rechtlichen Rahmen mit der Reflexion der eigenen Einstellung und Betroffenheit verbunden.

In Krisen zeigt sich, wie unterschiedlich Menschen mit Widrigkeiten umgehen. Die Fähigkeit, äußeren widrigen Bedingungen und seelischen Schwankungen so zu begegnen, dass Sie daran nicht zerbrechen, sondern auch nach Rückschlägen wieder aufstehen, ist erlernbar.

Nicht nur in Zeiten der Sorgen und Krisen ist es empfehlenswert, persönliche Ressourcen aktiv zu stärken. Die Positive Psychologie bietet hierfür eine Vielzahl fundierter Strategien. In diesem Seminar erfahren Sie, dass hinter der Positiven Psychologie weitaus mehr steckt als ein Modebegriff und lernen gleichsam wirksame Ansätze für Ihren Alltag kennen.

Angehörige von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen werden durch das existierende Suchthilfesystem kaum erreicht und weisen eine erhöhte Rate stressbedingter Erkrankungen auf. Das CRAFT-Konzept zielt ab auf Empowerment Angehöriger zur Beeinflussung der Abhängigkeit und der Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Zwei in der Wissenschaft und Praxis kontrovers diskutierte Themen werden in diesem Seminar näher beleuchtet und diskutiert. Hierbei wird mit einer grundsätzlich sex-positiven Haltung gearbeitet und bietet u.a. der Austausch mit einer Porno-Regisseurin neue Perspektven.

Häufig entsteht die Frage, wie Internetsucht von rein unauffälligem Medienkonsum abzugrenzen sei. Um die diese Frage praxisnah zu beantworten, bietet Ihnen das Seminar einen Überblick über den wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Entstehung, Verbreitung, Diagnostik und Behandlung von internetbezogenen Störungen.