Seminar Gesprächsführung
Lernen, erfolgreich zu kommunizieren

In diesem Seminar werden neben entwicklungspsychologischen Aspekten die Grundlagen der Exploration der Kinder (u.a. Setting, Aufklärung, Gesprächsführung, Fragetechniken in Abhängigkeit vom Alter des Kindes) im Rahmen der familienpsychologischen Begutachtung vermittelt. Praktische Übungen vertiefen das Erlernte.

Der zweite Teil einer zweiteiligen Seminarreihe zur sachverständigen Beurteilung von Zeugenaussagen widmet sich der Prüfung der Suggestionshypothese und vermittelt praxisorientiert fachgerechte Befragungstechniken.

Das zwei-tägige Seminar bietet Ihnen eine Einführung in das theoretische Grundverständnis und die therapeutische Arbeitsweise der Metakognitiven Therapie (MCT), die zu den neueren Entwicklungen der Verhaltenstherapie zählt. Sie wird zur Behandlung von Menschen mit affektiven Störungen, sowie Zwangs- und Angststörungen eingesetzt.

Kollegiale Beratung (Intervision) ist ein Beratungsformat zur ergebnisorientierten Selbstreflexion, bei dem sich Berufstätige in einer Gruppe wechselseitig zu Fällen aus ihrer Berufspraxis beraten. Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, mit denen Sie Intervision erfolgreich realisieren können.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung in die systemische Beratung und Gesprächsführung. Im praxisorientierten Workshop lernen und reflektieren Sie, wie Sie systemische Techniken und Ansätze bei Gesprächen in Ihrem Arbeitskontext einsetzen können.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen dafür, Klientinnen und Klienten in einem einzigen Gespräch oder mehreren kurzen Gesprächen („Kurzintervention“) zu einer eigenständigen Veränderung ihres Alkoholkonsums in der von ihnen gewünschten Richtung (Abstinenz, Reduktion, Schadensminderung) zu befähigen.

Angehörige von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen werden durch das existierende Suchthilfesystem kaum erreicht und weisen eine erhöhte Rate stressbedingter Erkrankungen auf. Das CRAFT-Konzept zielt ab auf Empowerment Angehöriger zur Beeinflussung der Abhängigkeit und der Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Ausbildung Gesprächsführung – mit Kommunikation zum Ziel
Kommunikation ist keine reine Vermittlung von Fakten. Viel mehr, als der erste Blick auf das Thema Gesprächsführung vermuten lässt, spielen hierbei psychologische Aspekte eine Rolle, die etwa das Führen eines Gesprächs oder das Moderieren zwischen verschiedenen Standpunkten betreffen. Das Seminar Gesprächsführung bietet daher psychologisches Know-how, welches wichtiges Hintergrundwissen zum Themenkomplex Kommunikation beinhaltet und kompakt sowie praxisnah wertvolle Tools für gelungene Gesprächsführungen vermittelt. Sie lernen diagnostische Modelle kennen, die Sie beispielsweise in der Berufsberatung und der Arbeit in Personalabteilungen einsetzen können. Sie erfahren ebenso, wie Sie eine Laufbahnberatung erfolgreich gestalten können und in welche Kontexten Beratungen mit den Tools aus dem Talentmanagement erfolgreich umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Themen der Online-Kommunikation angesprochen, insbesondere da sich der Trend zur Verlagerung von Arbeitstätigkeiten in das Home Office immer mehr fortsetzt. Ein weitere Schwerpunkt sind Entwicklungen und Veränderungen – das Chance Management und wie dieses durch Moderationstechniken und Elemente der Gesprächsführung vermittelt sowie begleitet werden kann. Sie wappnen sich mit dem Wissen aus der Seminarreihe Gesprächsführung für die Arbeit mit Ratsuchenden, aber auch für die Tätigkeit als Coach oder BeraterIn mit Techniken, die Ihre Kommunikation weiter verbessern und Sie beim Erreichen der Ziele Ihrer Kommunikation unterstützen. Dabei befähigen Sie die Kommunikations-Werkzeuge aus der Seminarreihe dazu, eine systematische Bestandsaufnahme von Situationen der Gesprächsführung zu leisten und so beispielsweise die Bedürfnisse von Gesprächspartnern besser zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Perspektive besonders gelungen einbringen und ein Problemlösen bei anderen fördern können.