Seminar Gesprächsführung
Lernen, erfolgreich zu kommunizieren

Dieses Seminar vermittelt wertvolles Fachwissen zur Beratung von Menschen mit Problemen im Zusammenhang mit der Fahreignung sowie zur verhaltenstherapeutisch orientierten verkehrspsychologischen Rehabilitation bei Eignungszweifeln. Ziel ist es, ein solides Fundament zu schaffen, auf dem Sie Ihre zukünftige Arbeit aufbauen können.

im Mittelpunkt dieses Seminars stehen wirkungsvolle Methoden der Gesprächsführung in der schulpsychologischen Beratungspraxis. Anhand von Beispielen werden schwierige Gesprächssituationen reflektiert. Das Videofeedback ermöglicht Ihnen ein intensives Praxistraining und eine umfassende Selbstreflexion.

Bei der Motivierenden Gesprächsführung handelt es sich um einen kooperativen Kommunikationsansatz, der Ihnen hilft, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu verstehen und Veränderungen zu initiieren. Statt Ratschläge zu geben, wird Empathie aufgebaut, um gemeinsam umsetzbare Lösungen zu finden.

Dieses "Refreshing" nutzt die Positive Psychotherapie (PPT) - eine integrative, lösungsorientierte Kurzzeitmethode, um neue Impulse für die therapeutische Arbeit zu liefern und zu verhindern, dass therapeutische Kontakte und Beratungsprozesse ritualisiert werden oder in (allzu) festen Bahnen verlaufen.

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Methode zur Erhöhung der Eigenmotivation zur Änderung problematischer Verhaltensweisen. Im interaktiven Seminar lernen Sie anhand praktischer Übungen, dieses Beratungskonzept im BGM oder anderen Arbeitskontexten einzusetzen und sofort anzuwenden.

Psychische Störungen spielen auch im betrieblichen Kontext eine Rolle und sind eine besondere Herausforderung für Personaler und Führungskräfte. Das Seminar bietet Ihnen Orientierung über die häufigsten psychischen Störungen und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden.
Ausbildung Gesprächsführung – mit Kommunikation zum Ziel
Kommunikation ist keine reine Vermittlung von Fakten. Viel mehr, als der erste Blick auf das Thema Gesprächsführung vermuten lässt, spielen hierbei psychologische Aspekte eine Rolle, die etwa das Führen eines Gesprächs oder das Moderieren zwischen verschiedenen Standpunkten betreffen. Das Seminar Gesprächsführung bietet daher psychologisches Know-how, welches wichtiges Hintergrundwissen zum Themenkomplex Kommunikation beinhaltet und kompakt sowie praxisnah wertvolle Tools für gelungene Gesprächsführungen vermittelt. Sie lernen diagnostische Modelle kennen, die Sie beispielsweise in der Berufsberatung und der Arbeit in Personalabteilungen einsetzen können. Sie erfahren ebenso, wie Sie eine Laufbahnberatung erfolgreich gestalten können und in welche Kontexten Beratungen mit den Tools aus dem Talentmanagement erfolgreich umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Themen der Online-Kommunikation angesprochen, insbesondere da sich der Trend zur Verlagerung von Arbeitstätigkeiten in das Home Office immer mehr fortsetzt. Ein weitere Schwerpunkt sind Entwicklungen und Veränderungen – das Chance Management und wie dieses durch Moderationstechniken und Elemente der Gesprächsführung vermittelt sowie begleitet werden kann. Sie wappnen sich mit dem Wissen aus der Seminarreihe Gesprächsführung für die Arbeit mit Ratsuchenden, aber auch für die Tätigkeit als Coach oder BeraterIn mit Techniken, die Ihre Kommunikation weiter verbessern und Sie beim Erreichen der Ziele Ihrer Kommunikation unterstützen. Dabei befähigen Sie die Kommunikations-Werkzeuge aus der Seminarreihe dazu, eine systematische Bestandsaufnahme von Situationen der Gesprächsführung zu leisten und so beispielsweise die Bedürfnisse von Gesprächspartnern besser zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Perspektive besonders gelungen einbringen und ein Problemlösen bei anderen fördern können.