Seminar Gesprächsführung
Lernen, erfolgreich zu kommunizieren

In diesem Seminar können Sie sich Wissen über Trauer aneignen. Wie fühlen sich Trauernde nach einem Verlust? Was kann hilfreich für sie sein und was nicht? Wie können Unternehmen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Trauer begegnen und sie unterstützen?

Erziehungsberatungsstellen und in der Jugendhilfe tätige Professionelle arbeiten seit jeher mit Menschen, die traumatische Ereignisse wie Verlust und Gewalt erlebt haben. Das Seminar vermittelt Erkenntnisse aus der notfallpsychologischen Praxis, die in solchen Fällen für Ihr Methodenrepertoire eine wertvolle Ergänzung darstellen.

Achtsamkeitsbasierte Interventionen besitzen nicht nur eine entspannende Wirkung, sondern können auch der kognitiven Umstrukturierung dienen. In diesem Seminar erlangen die TeilnehmerInnen Kenntnisse über die Wirkungsweisen achtsamkeitsbasierten Vorgehens und sammeln Erfahrungen mit wichtigen achtsamkeitsorientierten Methoden.

Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Business-Coaching zunehmend nicht nur im dyadischen Setting eingesetzt wird. Der Anteil an Mehrpersonen-Coachings hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Das Seminar unterstützt Sie beim Kompetenzaufbau, Gruppensettings zu kreieren und anzuleiten.

In ihrer Arbeit werden Sie gelegentlich mit der Ankündigung von Klienten und Klientinnen konfrontiert, sich selbst das Leben nehmen zu wollen. Das Seminar nutzt u.a. Kleingruppenarbeiten und Diskussion, um neben einem theoretischen Wissenshintergrund ein angemessenes Verhalten im Akutfall zu vermitteln.

Großschadensereignisse und Katastrophen haben immer auch eine psychische Dimension. Das Seminar gibt einen Überblick über Ansätze psychologischen Handelns während und nach solchen Ereignissen, das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure und die mögliche Verortung psychologischer Fachkräfte in diesem Gefüge.

Im Seminar wird gezeigt, wie man bei systemischer Betrachtung einer größeren gesundheitlichen Herausforderung, die psychische Widerstandskraft der Betroffenen, aber auch ihres Umfeldes stärken und fördern kann. Es wird ein praxiserprobtes Vorgehen zur hilfreichen Integration komplexer Systeme vorgestellt, geübt und Ihre Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung in beruflichen Anforderungssituationen reflektiert.

In diesem Seminar lernen Sie die „Managementsprache“ und grundlegende BWL-Kenntnisse, um Ihre Ideen überzeugender zu vermitteln und Ihre strategische Rolle zu stärken. Die erworbenen Kenntnisse helfen, Unternehmensziele zu verstehen, Budgets zu rechtfertigen und den ROI von Initiativen aufzuzeigen.

In unserem Seminar „Schwierige Gesprächssituationen für Personaler“ lernen Sie, herausfordernde Gespräche souverän zu meistern. Entwickeln Sie Kommunikationsstrategien, verbessern Sie Ihre Konfliktlösungsfähigkeiten und stärken Sie Ihre Feedbackkultur, um auch in kritischen Situationen effektiv zu handeln.
Ausbildung Gesprächsführung – mit Kommunikation zum Ziel
Kommunikation ist keine reine Vermittlung von Fakten. Viel mehr, als der erste Blick auf das Thema Gesprächsführung vermuten lässt, spielen hierbei psychologische Aspekte eine Rolle, die etwa das Führen eines Gesprächs oder das Moderieren zwischen verschiedenen Standpunkten betreffen. Das Seminar Gesprächsführung bietet daher psychologisches Know-how, welches wichtiges Hintergrundwissen zum Themenkomplex Kommunikation beinhaltet und kompakt sowie praxisnah wertvolle Tools für gelungene Gesprächsführungen vermittelt. Sie lernen diagnostische Modelle kennen, die Sie beispielsweise in der Berufsberatung und der Arbeit in Personalabteilungen einsetzen können. Sie erfahren ebenso, wie Sie eine Laufbahnberatung erfolgreich gestalten können und in welche Kontexten Beratungen mit den Tools aus dem Talentmanagement erfolgreich umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Themen der Online-Kommunikation angesprochen, insbesondere da sich der Trend zur Verlagerung von Arbeitstätigkeiten in das Home Office immer mehr fortsetzt. Ein weitere Schwerpunkt sind Entwicklungen und Veränderungen – das Chance Management und wie dieses durch Moderationstechniken und Elemente der Gesprächsführung vermittelt sowie begleitet werden kann. Sie wappnen sich mit dem Wissen aus der Seminarreihe Gesprächsführung für die Arbeit mit Ratsuchenden, aber auch für die Tätigkeit als Coach oder BeraterIn mit Techniken, die Ihre Kommunikation weiter verbessern und Sie beim Erreichen der Ziele Ihrer Kommunikation unterstützen. Dabei befähigen Sie die Kommunikations-Werkzeuge aus der Seminarreihe dazu, eine systematische Bestandsaufnahme von Situationen der Gesprächsführung zu leisten und so beispielsweise die Bedürfnisse von Gesprächspartnern besser zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Perspektive besonders gelungen einbringen und ein Problemlösen bei anderen fördern können.