Seminar Gesprächsführung
Lernen, erfolgreich zu kommunizieren

Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, Sie für die szenischen Prozesse in der therapeutischen Beziehung zu sensibilisieren. Wie können wir psychische Prozesse, die sich nichtsprachlich mitteilen, erfolgreich verstehen und therapeutisch nutzen?

Der Sokratische Dialog gilt als eine zentrale Schaltstelle kognitiv orientierter Therapie und Beratung. Er ist in unterschiedliche therapeutische Konzepte sinnvoll integrierbar. Im Seminar können Sie diese Frage- und Erkenntnismethode für Ihre praktische Arbeit erschließen.

Das Klopfen von Punkten auf Händen, Gesicht und Oberkörper reduziert Stress und aktiviert die Selbstwirksamkeit und kann daher sehr gut mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Im Seminar zeigt die Dozentin, wie Sie diese Technik aus systemischer Perspektive in die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Umfeld integrieren können.

Ziel dieses Fortbildungsangebotes ist es, Sie zu befähigen, in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution kollegiale Ersthelfer und Ersthelferinnen als erste Ansprechpartner für psychische erste Hilfe in Krisensituationen zu schulen und kontinuierlich zu betreuen.
Ausbildung Gesprächsführung – mit Kommunikation zum Ziel
Kommunikation ist keine reine Vermittlung von Fakten. Viel mehr, als der erste Blick auf das Thema Gesprächsführung vermuten lässt, spielen hierbei psychologische Aspekte eine Rolle, die etwa das Führen eines Gesprächs oder das Moderieren zwischen verschiedenen Standpunkten betreffen. Das Seminar Gesprächsführung bietet daher psychologisches Know-how, welches wichtiges Hintergrundwissen zum Themenkomplex Kommunikation beinhaltet und kompakt sowie praxisnah wertvolle Tools für gelungene Gesprächsführungen vermittelt. Sie lernen diagnostische Modelle kennen, die Sie beispielsweise in der Berufsberatung und der Arbeit in Personalabteilungen einsetzen können. Sie erfahren ebenso, wie Sie eine Laufbahnberatung erfolgreich gestalten können und in welche Kontexten Beratungen mit den Tools aus dem Talentmanagement erfolgreich umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Themen der Online-Kommunikation angesprochen, insbesondere da sich der Trend zur Verlagerung von Arbeitstätigkeiten in das Home Office immer mehr fortsetzt. Ein weitere Schwerpunkt sind Entwicklungen und Veränderungen – das Chance Management und wie dieses durch Moderationstechniken und Elemente der Gesprächsführung vermittelt sowie begleitet werden kann. Sie wappnen sich mit dem Wissen aus der Seminarreihe Gesprächsführung für die Arbeit mit Ratsuchenden, aber auch für die Tätigkeit als Coach oder BeraterIn mit Techniken, die Ihre Kommunikation weiter verbessern und Sie beim Erreichen der Ziele Ihrer Kommunikation unterstützen. Dabei befähigen Sie die Kommunikations-Werkzeuge aus der Seminarreihe dazu, eine systematische Bestandsaufnahme von Situationen der Gesprächsführung zu leisten und so beispielsweise die Bedürfnisse von Gesprächspartnern besser zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Perspektive besonders gelungen einbringen und ein Problemlösen bei anderen fördern können.